FAQ MuKi-Börse
FAQ's
Wann findet die MuKi-Börse statt?
Jeweils im Frühling und im Herbst. Die genauen Daten werden auf der Homepage publiziert
Wo findet die MuKi-Börse statt?
Im Engelburgsaal in 8486 Rikon
Wie kann ich Artikel anbieten?
1. Anmelden als Anbieter via Homepage oder info@zaeller-familienverein.ch
Wo erhalte ich eine Anbieternummer?
Melden Sie sich via Homepage oder info@zaeller-familienverein.ch an. Wir vergeben gerne eine Anbieternummer.
Wie müssen die Artikel beschriftet werden?
Beschriftung erfolgt mittels Etiketten für Kleider und jene für sonstige Artikel. Diese Etiketten erhalten Sie von uns bei der Anmeldung als PDF/Excel. Die Kleider sind mittels Etikettierpistole oder Sicherheitsnadeln zu beschriften (keine Stecknadeln).
Wo kann ich eine Etikettierpistole beziehen?
Etikettierpistolen können bei uns bezogen werden für die Beschriftung und sind danach unmittelbar zurück zubringen. Bei Bedarf ein Mail an info@zaeller-familienverein.ch senden
Welche Artikel werden angenommen?
1. Kinderkleider ab Grösse 62 bis 158
(Achtung Grösse 62-74 nur max. 15 Artikel pro Kleidergrösse pro Anbieter, gilt auch wenn ein Set aus z.B. 3-Teilen besteht)
Muss ich mich für jede Börse anmelden?
Ja, eine Anmeldung ist zwingend, denn wir haben eine begrenzte Anzahl Anbieter, die wir zulassen können.
Wie ist der zeitliche Ablauf einer Börse?
1. Anmeldeschluss Donnerstags beachten
Kann ich kostenlose/gratis Artikel anbieten?
Ja. Sie müssen aber auch diese Artikel mit Ihrer Anbieternummer beschriften und beim Preis 0.- oder kostenlos hinschreiben. Werden die Artikel von niemandem mitgenommen, werden wir sie in Ihre Anbieterbox zurücklegen.
Was ist die MuKi-Börse?
Mutter-Kind-Börse. Und nein, damit schliessen wir keinenfalls Väter, Grosseltern, Göttis/Gottis oder andere Besucher aus. Es ist schlicht weg Tradition, dass die MuKi-Börse noch MuKi-Börse heisst.
Kann ich spontan Sachen vorbei bringen?
Leider nein. Aufgrund begrenzter Anzahl Anbieter ist es zwingend notwendig sich bis zum Anmeldeschluss (Daten siehe Homepage) anzumelden. Spontane Anbieter können nicht berücksichtigt werden.
Wer bestimmt die Preise?
Der Anbieter bestimmt die Preise und beschriftet seine Artikel.
Wie ist die Preisspanne so? Richtpreise?
Es gibt Artikel von 1.- bis nach oben offen. Den Verkaufspreis bestimmt der Anbieter.
Wie muss ich die Artikel bringen?
Die Artikel sind beschriftet in Plastikboxen in die Annahme zu bringen.
Wie hoch ist die Einschreibgebühr?
CHF 5.- regulär
Kann ich Artikel spenden?
Ja im Regelfall können Nicht-Verkaufte Artikel nach der Börse gespendet werden. Hierzu stehen nach der Börse Säcke für Kleidung und Spielwaren zur Verfügung. Wer die Spende abholt bzw. wohin die Spende geht erfahren Sie auf unserer Homepage.